Französisches Restaurant

Zum Abschied der Französischschüler*innen der 6. Klassen, wurden diese von den 5.-Klässler*innen ins Restaurant “Au petit lac de Scharmützel” zum 5-Gänge-Menü eingeladen. Die Kinder bereiteten Apéritif, tortilla aux légumes, Quiche, fromage et baguette und trifles aux framboises vor und servierten diese an der fein eingedeckten langen Tafel im Französischraum. Durch die Unterstützung von Herrn Kunz wurden sogar frische Sauerteigbaguettes gebacken. Bon appétit! 

Text und Bildrechte: Fr. Wank





Was hat die Geschichte mit mir zu tun? 

Dieser Frage ging die 6c beim forschend-entdeckenden Lernen der Zeit des Nationalsozialismus mit dem Programm “Geschichte in Bewegung” nach. Zunächst erforschten die Schüler*innen Gegenstände und Biografien von 1939-45 im Geschichtslabor des Jugendmuseums. Am zweiten Tag ging es mit spielerischen Übungen um eigenes Handeln und den Umgang mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Antisemitismus am Lernort von “7xjung”. Am letzten Tag besuchte die Klasse die Blindenwerkstatt von Otto Weidt und entdeckte authentische Geschichte von Hilfe und Zivilcourage während der NS-Zeit. 

In weiteren Projekttagen befassten sich die Schüler*innen mit dem heutigen Alltag junger Jüdinnen und Juden in Deutschland und lernten anhand von Gegenständen und Filmmaterial jüdisches Leben kennen. Außerdem kam eine Freiwillige des Projekts von “meet a jew” zu uns und beantwortete die Fragen der Schüler*innen zu ihrem Leben als Jüdin in Berlin. Zum Abschluss der Einheit besucht uns unser FSJ-ler, dessen Urgroßeltern in den Niederlanden während des 2. Weltkrieges eine jüdische Jugendliche aus Schöneberg bei sich aufnahmen und ihr dadurch das Leben retteten. Die Geschichte von ihr und ihrer Schwester, die um die Ecke unserer Schule aufgewachsen waren, bewegte die Kinder sehr.

von Fr. Wank

Besuch aus Charenton

Im Juni besuchten uns unsere 32 Austauschschüler*innen aus Charenton-le-Pont (bei Paris) mit ihren Lehrkräften. Wir begrüßten sie in unserer Schule mit gemeinsamen Spielen in der Aula. Nach dem Unterricht und dem Besuch der Gruppe im Schöneberger Rathaus mit Turmbesteigung, hießen die Gastfamilien die Gäste mit einem riesigen Büffet auf dem Schulhof willkommen. Es war ein sehr gemütlicher deutsch-französischer Abend auf der Mensaterrasse.

Bei einem gemeinsamen Ausflug erkundeten wir die Spuren der Hugenotten in Berlin-Mitte und hatten eine Führung im Reichstag. Das Schönste aber war der Samstag, den die kleinen Französinnen und Franzosen je zu zweit in Gastfamilien unserer Französischlerner*innen verbrachten. Alle Familien unternahmen schöne Ausflüge in Berlin und bemühten sich sehr um die netten Gäste. Bei der Rückkehr abends auf dem Schulhof, strahlten alle um die Wette.

Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

Text: Frau Wank

Berliner Staffelmeisterinnen im 3×800 m Lauf

Am Mittwoch, den 18. Juni fand im Stadion Rehberge das Berlin-Staffel-Finale der Grundschulen statt. Bei bestem Wetter konnten unsere schnellen Mädchen ihre Stärke und Teamgeist unter Beweis stellen. In einem souveränen Rennen wurden sie am Ende mit deutlichem Vorsprung zu den Zweitplatzierten stolz und verdient Berliner Staffelmeisterinnen im 3×800 m Lauf. Mit viel Einsatz, Ausdauer und gegenseitiger Unterstützung haben sie eine beeindruckende Leistung gezeigt und den Titel verdient gewonnen.  Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Athletinnen zu diesem großartigen Erfolg!

von: Frau Riechert

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Staffeltag!

Wir gratulieren den Jungen und Mädchen unserer Schule zu ihren tollen Leistungen beim Staffeltag im Bezirk Tempelhof-Schöneberg! Die 3 Mädchen und 3 Jungen sind Anfang Juni im Bohse-Stadion jeweils ihre 3×800 m-Staffel schnell gelaufen. Ein besonderer Glückwunsch geht an die Mädchen, die mit einer hervorragenden Endzeit von 8:46 min den 1. Platz belegt und sich somit für das Berlin-Finale Mitte Juni qualifiziert haben. 

Bei dem Jungenteam kam unser Ersatzläufer zum Einsatz, da sich ein Junge aus dem Team verletzt hatte. Auch sie haben eine beachtliche Leistung erbracht und sind mit einer ähnlichen Endzeit wie das Mädchenteam von 8:47 min ins Ziel gelaufen und haben mit dem 3. Platz nur knapp den Einzug in das Finale verpasst.

Wir danken allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern, Ersatzläuferinnen -und Läufern für ihr Engagement und ihren Einsatz und freuen uns nun auf das Finale und wünschen dem Mädchenteam viel Erfolg!

Das Sportteam der Scharmützelsee-Grundschule